Christenlehrerüstzeit 2022
Mit Hoffnung auf schönes Wetter haben sich am Freitag, dem 16. September, 28 Kinder und 9 Erwachsene aus verschiedenen Richtungen getroffen, um gemeinsam die Christenlehre-Rüstzeit 2022 im Huthaus in Schneeberg zu erleben.
An diesem Wochenende versuchten wir den Begriff der Hoffnung bzw. des Hoffnungsträgers aus verschiedenen Perspektiven näher zu betrachten (und damit ist nicht nur der vielversprechende Wetterbericht gemeint). Fleißig bastelten wir eigene Bücher, bemalten Holzkreuze und schnupperten draußen frische Luft, wenn es mal nicht regnete. Das sportliche Highlight bildete am Samstag ein Geländespiel, bei dem Ü-Eier gesucht und bunte Knöpfe aufgefädelt wurden. Nachdem jeder seine Sprintnote verbesserte, schauten wir zusammen einen Film und ließen uns von unserer Müdigkeit ins Bett tragen.
Am Sonntag hielten wir eine Andacht, bei welcher jede:r unterschiedlich mitwirkte, sodass wir am Ende glücklich und gesegnet nachhause fahren durften.
(David Senger)
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die ihr freies Wochenende geopfert haben:
Laurent Beyerein, Lilly Spitznas und Laura Bergt waren unser Küchenteam und haben leckere und gesunde Mahlzeiten gezaubert. Berit Nahrendorf hat uns als Mama unterstützt und Konrad Löbner, Florentine Fiedler und David Senger waren unser jugendliches Betreuerteam. Wir danken Euch sehr!
(Bettina Reuter, Bianka Röhr)
Digitale Bibelwoche im Kirchspiel Zwickau Nord
Sie finden hier die digitalen Bibelwochenabende zur Bibelwoche 2021 "In Bewegung - in Begegnung" zu Texten aus dem Lukasevangelium.
Weiterlesen
Online-Friedensgebet zum Mitbeten
Gebet für die Stadt Zwickau - für gesellschaftlichen Frieden, menschlichen Zusammenhalt, eine gerechte Zukunft für alle Menschen. Zusammen mit unseren methodistischen Geschwistern haben Pastor Christian Posdzich sowie Pfarrer Frank Pauli ein online-Friedensgebet aufgezeichnet.
Weiterlesen
#osternfindettrotzdemstatt 2021
Da wir 2021 Ostern nicht gewohnt feiern konnten, haben wir uns verschiedene Angebote für Sie überlegt und bereitgestellt.
Weiterlesen
Musikalische Christvesper aus der Moritzkirche 2020
Aufgrund der Entwicklungen rund um Corona konnten die Weihnachtsgottesdienste nicht wie bisher abgehalten werden. Im Kirchspiel wurden deswegen zahlreiche andere Angebote geschaffen. So bspw. die musikalische Christvesper, welche im Vorfeld in der Moritzkirche aufgezeichnet wurde. Sie soll auf diesem Wege weihnachtliche Stimmung verbreiten und die Nachricht von der Geburt Christi verkünden. Viel Spaß beim Anschauen!
Weiterlesen
#TürchenKlickenZurKrippeBlicken
Der Adventskalender aus dem Kirchspiel für das Kirchspiel - ein herzliches Danke allen Mitmachenden und besonders unserer Koordinatorin Marie Fischer.
> Zum Adventskalender
Erntedank 2020
Am 04. Oktober feierten wir in allen Gemeinden unseres Kirchspiels Erntedank-Gottesdienste. Als Christen feiern wir diese Fest, um Gott für die Gaben der Ernte zu danken. Dazu werden die Kirchen mit Erntegaben geschmückt. Im Vorlfeld des Gottesdienstes konnten Spenden für die Zwickauer Tafel abgegeben werden.
Weiterlesen
Lichter-Gottesdienst in Crossen
Das neue Kirchenjahr hat begonnen und in Crossen wurde es am 07. Dezember eröffnet mit einem Fest für den ganzen Ort. Die Feuerwehr hatte zum dritten Mal einen Weihnachtsmarkt organisiert. Die Kirchgemeinde beteiligte sich an der Ausgestaltung mit einem öffentlichen Weihnachtsliedersingen.
Weiterlesen
Kinderbibeltage 2019
Auch dieses Jahr fanden in den Winterferien wieder die Kinderbibeltage im Gelände der Moritzgemeinde statt. Mehr Bilder gibts hier.
Weiterlesen
Christenlehrerüstzeit 2019

„Ein feste Burg ist unser Gott“ – die Christenlehrerüstzeit in Wohlbach war wieder für alle Beteiligte eine gesegnete und fröhliche Zeit. Unbeschwert und fröhlich konnten wir im angrenzenden Wald toben, wobei uns ein echter Ritter überraschte!
Wer errät den Bibeltext (Bodenbild), zu dem unser Abschlussgottesdienst gehalten wurde? Unter den richtigen Einsendungen an die Pfarrämter verlosen wir ein kleines Präsent!
Bettina Reuter
Weiterlesen
Wanderwochenende der Oldie-JG

Am 1. November startete unsere Oldie-JG zur Wochenend-Tour, in diesem Jahr in die Sächsische Schweiz. Das Ziel und gleichzeitig der Ausgangspunkt unserer Unternehmungen war die malerische und gemütliche Kräuterbaude im kleinen Ort Saupsdorf...
Weiterlesen
Krippenspiel 2019

Das Krippenspiel der Weißenborner Kinder und Konfirmanden hieß in diesem Jahr: "Die Geschichte vom Wirt, der einfach nur schlafen wollte".
Die Fotos wurden während der Hauptprobe gemacht und zeigen schon sehr deutlich, wie ernst die Krippenspieler ihre Aufgabe nehmen...
Weiterlesen
Backen und Spielen

Diese Kombination gab es noch nicht in Johannis. Und es hat sich gelohnt. Jung und Alt zusammen an Tischen beim Spielen. Zuvor gab es Kaffee
Weiterlesen
Hainich war eine Reise wert

Wie jedes Jahr zog es uns auch dieses Jahr wieder im Oktober in die Ferne.
Weiterlesen
Rückblick Krippenspiel Johannis

Auch dieses Jahr durften wir in der Johanniskirche in Zwickau dem Krippenspiel beiwohnen. Gerne könnt ihr euch durch die folgenden Bilder einen Eindruck davon machen.
Weiterlesen
Rückblick Nacht der Kirchen Johannis

Sowas erlebt man in Zwickau selten. Zur 900 Jahr-Feier öffnen zahlreiche Kirchen in Zwickau ihre Pforten...
Weiterlesen
Rückblick Kinder-Kirche

Herzlichen Glückwunsch!
Am 2. September konnten wir 10 Jahre Kinder-Kirche feiern...
Weiterlesen
Rückblick Kinderrüstzeit

Vom 14.-16. September eroberten 40 Kinder und Jugendliche aus unserem Kirchspiel die Gegend um Wohlbach.
Passend zum Thema „Schöpfung“ hielten wir uns viel an der frischen Luft auf und machten uns Gedanken, wie wir Gottes wunderbare Welt behüten und beschützen können. Am Sonntag fassten wir dann alles in einem großen Gotteslob ...
Weiterlesen
Rückblick Krippenspiel 2018

"Wenn der Himmel unser Herz erreicht" - so hieß das Krippenspiel vom Heiligen Abend 2018...
Weiterlesen
Das Pflanzen kann beginnen

Für viele Friedhofbesucher ist die Wartezeit zu Ende. Endlich ist es Herbst
Weiterlesen
Chorwochenende Kirchenchor Crossen
Die Vorbereitungen des Festkonzertes zum 20jährigen Bestehen des Kirchenchores Crossen laufen auf Hochtouren.

Weiterlesen
Rückblick Pfingstgottesdienst 2017
Zum gemeinsamen Gottesdienst im Freien trafen sich auf unserem Crossener Friedhof...
Weiterlesen
Rückblick Treff am Feuer

Kommunikation bis in die Nacht. Dazu frisches Brot aus dem Backofen und genügend zu Trinken. Rundum eine gute, alte Tradition...
Anbei ein paar Impressionen
Weiterlesen
Rückblick Kinderrüstzeit in Grünbach

Was können Kinder in unserer Gemeinde schon erleben?
Na einiges - zum Beispiel auf der Kinderrüstzeit in Grünbach. Hier konnte man klettern, spielen, spaß haben und sich vorallem über Gott austauschen.
Schaut doch einfach selbst...
Weiterlesen
Konfiausfahrt nach Dresden
Am 8. Februar fuhren 95 Konfirmanden der 7. und 8. Klasse des Kirchenbezirkes Zwickau und einige Betreuer mit dem Zug von Zwickau nach Dresden. Diese Fahrt fand innerhalb der Vorbereitung auf die Konfirmation statt. Wir nahmen an der Mittagsandacht und anschließenden Kirchenführung in der Frauenkirche teil, was für viele Konfirmanden ein sehr beeindruckender Moment war.
Weiterlesen
Rückblick 1. Backfest

Am 25.März war das erste Backfest 2017. Nachdem nun alles im Backhaus fertig ist, war die große Frage: Wer und wieviele weren kommen.
Ein großes Plakat vor dem Pfarrhaus lud auch diejenigen ein, die einfach mal vorbeifuhren. Und dann war es soweit. 12 Uhr wurden die selbstgebackenen Kuchen in den Ofen geschoben und als 14 Uhr Heiko mit Marius kamen, um die Brote zu backen, kamen die ersten Schaulustigen - zum Schaubacken. sie konnten zusehen, wie 44 Brote geformt und gebacken wurden.
Weiterlesen
Rückblick Arbeitseinsatz

Am 1. April war es wieder soweit, dass sich 14 Gemeindeglieder in der Johanniskirche einfanden, um miteinander den Frühjahrsputz in der Kirche und im Gelände anzugehen. Viel wurde geschafft, trotz kleiner Pannen, die aber glücklicherweise gut ausgingen.
Weiterlesen
Die Grünen sind bald fertig

- keine Sorge, damit sind nicht die "Grünen" gemeint, als vielmehr die grünen Paramente, die z. Z. von Frau Hildebrandt in der Paramentenwerkstatt gewebt werden. "Das sind ja Unikate", sagte begeistert eine Zuschauerin aus unserer Johanniskirchgemeinde in Zwickau.
Weiterlesen
Auch Backen muss gelernt sein

Und so fanden sich am 28. Januar und am 4. März jeweil 4 bzw. 5 Interessenten im Backhaus ein, um unter der Leitung von Heiko Reinhold Brot zu backen. Beginn war 14 Uhr. Der Ofen war schon am Vorabend angeheizt worden und am jeweiligen Samstag auf die gewünschte Temperatur gebracht worden...
Weiterlesen
Ein ganz besonderer Abend

mit dem Barockcellisten Ludwig Frankmar, am Samstag, den 4. Februar in der Johanniskirche in Zwickau Weißenborn. Für Kenner der Musikszene ein phantastischer Abend.
Über eine Stunde lauschten die begeisterten Zuhörer den Klängen des Künstlers, der u.a. Stücke von Johann Sebastian Bach und Giovanni Bassano spielte.
Im Anschluß an das Konzert fand in lockerer und fröhlicher Athmosphäre ein lebhafter Austausch statt. Insgesamt war der Abend ein Erlebnis der besonderen Art.
Weiterlesen
Wer Weihnachten und seine Botschaft nicht vergißt, kann das ganze Jahr froh und angstfrei leben
War das nicht toll? So viele Menschen in der Kirche.
Und die Kinder haben wieder ganz großartig gespielt.
„Bekommen wir dieses Jahr auch wieder ein Buch geschenkt?“, so fragten viele schon Tage vor dem Fest. „Na klar, bekommt jede Familie wieder ein Buch geschenkt...
Weiterlesen
Rückblick Straßenfest 2016

Weiterlesen
Rückblick Johannistag
Am 24. Juni 2016 feierten viele Gemeinden die Geburt von Johannes dem Täufer. Umso passender, dass an diesem Tag in der Johanniskirche unseres Kirchspiels auch ein Johannes getauft wurde. Beim anschließenden Treff am Feuer konnte man dann bei Roster, Bier und guten Gesprächen den Tag ausklingen lassen.
Weiterlesen
Rückblick Gemeindefest 2016

So vielfältig wie das Thema waren auch die Veranstaltungen zum Gemeindefest unseres Kirchspiels Zwickau Nord. Unter anderem gab es die Möglichkeit, selbst an einer Getreidemühle Hand anzulegen oder auch sein Wissen in einem Quiz über verschiedene Getreidesorten zu überprüfen. Zahlreiche Gemeindemitglieder unseres Kirchspiels besuchten auch dieses Jahr wieder das Gemeindefest am 11. Juni 2016. Diesmal stand das Motto „Wenn das Brot, das wir teilen ...“ im Mittelpunkt.
Weiterlesen