Kunstprojekt für Kinder

Ausstellung zur Grafikwerkstattwoche Zwickauer Schüler
Ausstellung Grafikwoche Herbst 2020
In der 2. Woche der Herbstferien erlernten 15 Schüler Zwickauer Schulen im Alter von 7-18 Jahren die grafische Technik des Holzschnitts unter Anleitung der Grafikerin Annette Fritzsch.
Zu Lessings Fabeln wurden Entwürfe auf Papier angefertigt und diese danach auf Holzplatten übertragen. Mit Hilfe von Sicherheitsbrettern und Hohleisen wurden die Motive in die Holzplatten geschnitten.
Spannend war für die Schüler der Werdegang bis zum fertigen Druck.
Am letzten Tag wurden die gedruckten Arbeiten ausgelegt. Die Sozialpädagogin Janine Seifert erzählte eine Geschichte von zwei Kranichen mit einem Papiertheater (Kamishibai). 
Jedes Kind erhielt ein Teilnahmezertifikat.
Zur Zeit sind die entstandenen Arbeiten im Gemeindezentrum der Christophoruskirchgemeinde Zwickau-Eckersbach, Makarenkostraße 40, ausgestellt und können dienstags 12-16 Uhr, donnerstags 13-16 Uhr, freitags 9-12 Uhr von Besuchern unter Einhaltung der Coronaregeln angesehen werden.

 

Die Künstlerin Annette Fritzsch führt mit Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren immer montags (außer in den Ferien) ab 16 Uhr ein Kunstprojekt durch.

Ansprechpartnerin: Annette Fritzsch

Herrnhuter Losung vom Dienstag, 13. Mai 2025
Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der HERR.
Und siehe, eine Frau, die seit zwölf Jahren den Blutfluss hatte, trat von hinten an ihn heran und berührte den Saum seines Gewandes. Denn sie sprach bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand berühre, so werde ich gesund. Da wandte sich Jesus um und sah sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und die Frau wurde gesund zu derselben Stunde.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.